Was bedeutet „SERP“?
Die Abkürzung „SERP“ steht für Search Engine Result Page und beschreibt die Seiten, auf denen die Ergebnisse von Suchanfragen zum Beispiel in Google angezeigt werden.
Gibt ein Nutzer ein Keyword oder eine Kombination von Keywords in die Suchmaschine ein, so spuckt die Suchmaschine eine ganze Reihe von Ergebnissen aus. Grob kann man sagen, dass hier die ersten 10 Ergebnisse wichtig und ausschlaggebend sind, da bei diesen Potential besteht, dass ein Nutzer diese Websites anklickt. Am wahrscheinlichsten sind jedoch die obersten Ergebnisse. Anschließend sinkt die Aufmerksamkeit und auf die zweite Seite der Suchmaschinen- Ergebnisse klicken nur noch die wenigsten Leute. Aus dem Grund wird bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) alles dafür getan, um diese Rankings positiv zu beeinflussen. Zum Beispiel dadurch, dass ausschlaggebende Keywords analysiert und im Inhalt der Seite eingebaut werden.
Das Schema, nach dem Google oder andere Suchmaschinen Ergebnisse zu Suchanfragen ausgibt, folgt einem nicht einsehbaren Algorithmus, der aus vermutlich hunderten Faktoren besteht. Diese Faktoren werden unter anderem sein: Relevanz, gute Links, qualitativer Content. Damit die Suchmaschine beim Scannen schnell erkennt, um welchen Content es sich hierbei handelt, ist es also wichtig, dass relevante Keywords im Inhalt vorkommen. Jedoch sollte nicht nur stumpf ein einziges Keyword verwendet werden, sondern auch Synonyme oder Wörter aus einem Themengebiet, da Google und auch andere Suchmaschinen semantische Zusammenhänge besser erkennt.
Die SERP’s sind allerdings nicht bei jedem Nutzer an jedem Ort gleich. SERP’s können abhängig vom Standort des Suchenden oder aufgrund des Verlaufs aus vorherigen Suchanfragen variieren.
Neben der Suchmaschinenoptimierung können SERP’s auch durch Google-Ads positiv beeinflusst werden.
Finden Sie hier mehr Information zu den Themen Webdesign, SEO und Google Ads.