Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Durchführung
von Online Marketing Maßnahmen durch die Potential² GmbH

V1-2025 Stand: 17.04.2025

Potential² GmbH
Zeilweg 44
60439 Frankfurt am Main
(nachfolgend „Agentur“ genannt)

Teil 1 – Allgemeine Bestimmungen

1.1 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge der Agentur mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB. Verträge mit Verbrauchern werden nicht geschlossen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Agentur stimmt ihnen ausdrücklich schriftlich zu.

1.2 Vertragsschluss & Kundenportal
Die Agentur erstellt ein Angebot, das der Kunde über das Kundenportal digital und online annehmen kann. Mit der Annahme wird der Vertrag verbindlich. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen eines neuen Dokuments im Kundenportal.
Die Kommunikation, Dokumentation und Freigabe von Leistungen erfolgt über ein geschütztes Kundenportal. Einträge und Freigaben im Portal gelten als gleichwertig mit schriftlichen Erklärungen.
Sollte das Kundenportal vorübergehend nicht verfügbar sein, erfolgt die Kommunikation ersatzweise per E-Mail.

1.3 Subunternehmer
Die Agentur ist berechtigt, Leistungen durch Subunternehmer zu erbringen, bleibt jedoch alleiniger Vertragspartner des Kunden.

Teil 2 – Mitwirkungspflichten des Kunden

2.1 Allgemeines
Der Kunde verpflichtet sich, der Agentur alle zur Leistungserbringung notwendigen Informationen, Inhalte und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Kommt es dadurch zu Verzögerungen, verlängern sich vereinbarte Fristen entsprechend.

2.2 Rechtliche Verantwortung
Die Agentur übernimmt keine rechtliche sowie inhaltliche Prüfung (z. B. Rechtschreibung oder unternehmensbezogene Inhalte). Der Kunde garantiert, dass bereitgestellte Inhalte keine Rechte Dritter verletzen und rechtlich zulässig sind.

2.3 Verzug durch fehlende Mitwirkung
Bei dreimaliger erfolgloser Aufforderung zur Mitwirkung kann die Agentur den Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigen und bereits erbrachte Leistungen in Rechnung stellen.
Das notwendige Feedback innerhalb der Korrekturschleifen ist innerhalb von max. 10 Werktagen in der von der Agentur geforderten Form zu übermitteln.

Teil 3 – Leistungen & Nutzungsrechte

3.1 Leistungsumfang
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder Vertrag sowie ggf. einem Pflichtenheft (sofern vorhanden).

3.2 Nutzung von KI
Die Agentur ist berechtigt, bei der Leistungserbringung auf Technologien der Künstlichen Intelligenz zurückzugreifen, sofern dies nicht den Interessen des Kunden widerspricht. Der Kunde kann den Einsatz von KI jederzeit schriftlich untersagen.

3.3 Nutzungsrechte
Nach vollständiger Zahlung räumt die Agentur dem Kunden ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den Arbeitsergebnissen ein – soweit nichts anderes vereinbart wurde. Eine Weitergabe an Dritte bedarf der Zustimmung.
Eigentumsvorbehalt: Bis zur vollständigen Bezahlung aller Verbindlichkeiten aus der Geschäftsbeziehung bleiben die von der Agentur erbrachten Leistungen Eigentum der Agentur.

3.4 Stockmedien und Lizenzen
Verwendet die Agentur Stockmedien, bleiben die Nutzungsrechte daran bei der Agentur. Der Kunde darf diese Arbeitsergebnisse nicht an Dritte weitergeben oder anderweitig verwenden, sofern keine gesonderte Vereinbarung besteht.
Tatsächlich anfallende Lizenzgebühren für fremdbezogenes Ton-, Bild- oder Gestaltungsmaterial sowie Plugins werden an den Kunden weiterberechnet. In Angeboten genannte Lizenzgebühren gelten als unverbindliche Kalkulationsgrößen.
Der Kunde ist verpflichtet, bei eigenständiger Weiternutzung solcher Inhalte direkt mit dem Lizenzgeber in Kontakt zu treten. Die Agentur ist bei Verstößen schadlos zu halten.

3.5 SEO
3.5.1 Ziel ist die Verbesserung der Platzierung bei Google (sofern nicht anders vereinbart). Eine bestimmte Platzierung wird nicht garantiert.
3.5.2 Der Kunde ist sich bewusst, dass erste Ergebnisse bis zu 12 Monate dauern können und zahlreiche, nicht steuerbare Faktoren Einfluss haben.
3.5.3 Ziele, Keywords und Konkurrenten aus dem Angebot gelten nach Auftragsannahme als Richtwert. Änderungen bedürfen schriftlicher Zustimmung der Agentur.

3.6 Google Ads
3.6.1 Google kann jederzeit Inhalte sperren oder ablehnen. Die Agentur hat darauf keinen Einfluss.
3.6.2 Ein im Angebot enthaltenes Media-Budget wird vom Kunden getragen und in der Regel direkt an Google abgeführt. Ab 2.000 € ist Vorkasse verpflichtend. Bei Verzug kann die Kampagne gestoppt werden.

Teil 4 – Vergütung & Zahlungsbedingungen

4.1 Preise
Alle Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen Umsatzsteuer.

4.2 Zahlungsmodalitäten
Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsstellung fällig. Die Agentur kann angemessene Vorschüsse verlangen.

4.3 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug kann die Agentur Leistungen aussetzen und Zugänge sperren.
Zugänge beziehen sich auf Hostingzugang und Adminzugang zur Website.
Bei Verzug mit zwei aufeinanderfolgenden Zahlungen kann eine Zugangssperre erfolgen.
Bei monatlichen Leistungen: Bei Verzug über zwei Monate kann die Website/Kampagne vorübergehend deaktiviert werden. Leistungssperren erfolgen mit Vorankündigung von mindestens 5 Werktagen.
Weitere Leistungen werden bis zur vollständigen Zahlung nicht erbracht.
Ein Zurückbehaltungsrecht an Leistungen besteht.
Aufrechnung ist nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
 

Teil 5 – Vertragslaufzeit & Kündigung

5.1 Vertragsdauer
Der Vertrag beginnt mit der Annahme des Angebots und läuft – sofern nicht anders vereinbart – auf unbestimmte Zeit.

5.2 Kündigungsfrist
Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende schriftlich gekündigt werden, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Kündigung durch Kunden vor Fertigstellung: Die Anzahlung wird nicht erstattet. Erbrachte Leistungen können anteilig abgerechnet werden.
Kündigung durch die Agentur: Bei schwerwiegenden Gründen wie z. B. Zahlungsverzug, fehlender Mitwirkung, Beleidigung, rechtlichen Bedenken, Aufträgen, die gegen geltendes Recht verstoßen, oder Falschangaben.

5.3 Außerordentliche Kündigung
Eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund ist möglich, z. B. wenn:
– Zwei aufeinanderfolgende Zahlungen ausbleiben.
– Der Kunde zahlungsunfähig wird oder Insolvenz droht.
– Die Zusammenarbeit nachhaltig gestört ist.

5.4 Kündigung
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.

Teil 6 – Abnahme, Mängel, Haftung

6.1 Abnahme
Die Abnahme erfolgt nach Fertigstellung via Kundenportal bzw. Dokument. Erfolgt keine Rückmeldung innerhalb von 14 Tagen, gilt die Leistung als abgenommen – sofern kein erheblicher Mangel geltend gemacht oder um Fristverlängerung gebeten wurde.

6.2 Mängelanzeige
Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 10 Werktagen zu melden, andernfalls gilt die Leistung als genehmigt.

6.3 Haftung
Die Haftung der Agentur ist auf Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt.
Die Agentur haftet nicht für rechtliche Zulässigkeit von Inhalten oder Aussagen.
Für datenschutzrechtliche Einhaltung bei Kundendaten ist der Kunde verantwortlich.
Bei rechtlichen Verstößen durch Inhalte des Kunden stellt dieser die Agentur von Ansprüchen Dritter frei.

Teil 7 – Datenschutz

7.1 Die Daten des Kunden werden elektronisch gespeichert und zur Auftragsabwicklung verwendet.

7.2 Inhalte können von Suchmaschinen indiziert werden – die Agentur haftet hierfür nicht.

7.3 Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO:
– Keine Verarbeitung für eigene Zwecke.
– Datenlöschung auf Anweisung.
– Keine unberechtigte Kopie oder Weitergabe.
– Hinweis bei rechtswidriger Anweisung.
– Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen (TOMs).
– Kein Zurückbehaltungsrecht an Daten.

Teil 8 – Hosting

Sofern ein Hosting durch die Agentur erfolgt, gelten die AGB der jeweiligen Hostinganbieter (z. B. Raidboxes, Siteground).
Die Agentur garantiert eine einmalige Sicherung (Speicherdauer 6 Monate) der Website zum Zeitpunkt des Umzugs. Weitere Sicherungen erfolgen freiwillig.

Teil 9 – Referenzen

Sofern der Kunde nicht ausdrücklich widerspricht, darf die Agentur nach Abschluss des Projekts den Kunden namentlich und mit Logo als Referenz angeben. Das Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden.

Teil 10 – Schlussbestimmungen

10.1 Gerichtsstand: Frankfurt am Main.

10.2 Änderungen der AGB: Bei laufenden Vertragsverhältnissen (z. B. Hosting, Retainer) kann die Agentur die AGB mit einer Vorankündigung von 2 Wochen anpassen. Widerspricht der Kunde nicht, gelten sie als angenommen.

10.3 Salvatorische Klausel: Die Unwirksamkeit einzelner Klauseln berührt den Vertrag im Übrigen nicht.

10.4 Nebenabreden: Mitarbeitende der Agentur, die keine gesetzliche Vertretungsmacht haben, sind nicht befugt, Nebenabreden zu treffen oder Vertragsänderungen zu bestätigen, sofern sie nicht ausdrücklich im Vertrag benannt sind.en Streitigkeiten ist Frankfurt am Main.